34 Jahre

Förderung der RWTH Institute

20 Jahre

Stipendien weltweit

75

Wissenschaftliche Projekte

Stiftung

Ziele
Aus der Originalfassung der Satzung 1970: §2 Stiftungszweck
(1) Ausschließlicher und unmittelbarer Zweck der Stiftung ist die Förderung der Wissenschaften an der RWTH Aachen unter besonderer Berücksichtigung des wissenschaftlichen Nachwuchses durch
a) Förderung bestimmter, fachlich und zeitlich begrenzter wissenschaftlicher Arbeiten und ihrer Veröffentlichungen,
b) Stipendien oder andere angemessene Beihilfen in jeglicher Form an Studierende, Assistenten, Doktoranden oder sonstige Angehörige der begünstigten Institution,
c) Unterstützung der Lehr- und Forschungseinrichtungen,
d) Alle sonstigen Maßnahmen, die geeignet sind, dem Stiftungszweck zu dienen.
Geschichte
1900 Otto Junker geboren
1924 Otto Junker GmbH, Stolberg (Großauftrag Fa. Hirsch bei Berlin, kleine Produktionsstätte in Stolberg muss erweitert werden)
1924 Entscheidung für Standort Lammersdorf
1925 Übernahme der Geschäftsführung
1960 insgesamt 100 deutsche, englische, französische und amerikanische Patente
1962 Verleihung der Ehrendoktorwürde an Otto Junker von den Fakultäten für Elektrotechnik und Bergbau & Hüttenwesen
1970 Errichtung der Otto-Junker-Stiftung, Rückzug aus der Geschäftsführung, Vorsitz im neugegründeten Aufsichtsrat
1982 Tod Otto Junkers, Stiftung beginnt mit Förderung der RWTH Aachen
Seit 1989 Reisestipendien für Studierende
Seit 1992 Vergabe der Otto-Junker-Preise an herausragende Studierende der Fachgruppen Metallurgie und Werkstofftechnik sowie der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik.
Organisation

Organe der Stiftung sind das Kuratorium und der Vorstand (§ 4 der Satzung).
Das Kuratorium überwacht den Vorstand und stellt die Richtlinien auf, nach denen der Stiftungszweck im Einzelnen zu erfüllen ist (§ 5 Abs. 4 der Satzung).
Dem Vorstand obliegt die Verwaltung des Vermögens der Stiftung und die Durchführung ihrer Aufgaben. Er entscheidet in allen Angelegenheiten der Stiftung, sofern durch die Bestimmungen dieser Satzung nicht das Kuratorium dazu berufen ist (§ 6 Abs. 2 der Satzung).
Der Beirat berät Vorstand und Kuratorium bei der Durchführung der Stiftungsaufgaben, insbesondere aber bei der Gewährung von Stiftungsleistungen (§ 7 Abs. 2 der Satzung).

Stipendien weltweit

Otto-Junker-Stipendien stehen den an der RWTH vollimmatrikulierte Studierende der Studiengänge „Elektrotechnik und Informationstechnik“ sowie der „Metallurgie und Werkstofftechnik“ mit guten Studienleistungen zur Teilfinanzierung von Auslandsstudienvorhaben zur Beantragung bereit.

Ausführliche Informationen und Antragsformulare zu den Stipendien. HIER.

 

 

 

Boston, USA
Auslandaufenthalt am Massachusetts Institute of Technology in Boston von April 2021 bis Februar 2022

Der Planungsprozess war das aufwendigste am ganzen Auslandsaufenthalt. Man sollte sich dessen bewusst sein und möglichst viel Zeit dafür einplanen, insbesondere um finanzielle Hürden möglichst früh aus dem Weg zu schaffen.....

Nach der Zusage für einen Start im Oktober 2020 habe ich recht schnell ein mehrseitiges Dokument aus der Administration zugeschickt bekommen, in denen all die „Visiting Student Requirements“ aufgelistet waren. Und hier wurde mir bewusst, warum man viel Zeit einplanen sollte. Neben einfach zu erledigenden Aufgaben muss eine finanzielle Unterstützung in Höhe von fast 3.300 USD pro Monat nachgewiesen werden, wovon mindestens 51 % aus nicht-privater/-familiärer Förderung stammen müssen - sprich knapp 1.650 USD aus Stipendien waren notwendig....

Abschließend kann ich nur sagen, dass man sich dem Planungs- und Vorbereitungsaufwand bewusst
sein sollte, der sich in meinem Fall über 1,5 Jahre erstreckt und viel Zeit in Anspruch genommen hat.
Aber es hat sich gelohnt, wie ich im Folgenden versuchen werde darzustellen!...

Das Projekt und die Arbeit an sich waren sehr interessant und ich konnte viel Neues dazu lernen. Der
größte Unterschied zur Forschung in Deutschland ist, dass man sehr viel Freiheiten bekommt und auch selbst und unkompliziert Materialien und kleinere Geräte bestellen kann. Dafür sind die
Anforderungen auch recht hoch und man muss seine Zeit selbst gut organisieren und einteilen können...

Die Arbeitsgruppen und generell die Labore sind sehr international aufgestellt, was eine einzigartige
Atmosphäre schafft. Auch wenn viele Überstunden machen und teilweise bis spät nachts arbeiten,
kann man meiner Meinung nach seine Arbeit sehr gut einteilen, wenn man organisiert und strukturiert. vorgeht. Nur gegen Ende meines Projektes musste ich auch mal etwas länger im Labor bleiben, um meine letzten Experimente durchzuführen und an der Masterarbeit zu schreiben...

Max Schober

Florianopolis, Brasilien

An der Universität herrscht grundsätzlich Anwesenheitspflicht. Große Unterschiede sind zudem auch die Gestaltung der Vorlesungen. So gibt es kleine Seminare bis max. 30 Studenten. Über das Semester verteilt gibt es mehrere Klausuren, eine Gruppenarbeit und eine individuelle Aufgabe. In Leistungselektronik für aktive Verteilungskomponenten habe ich zum Beispiel mit einem Kommilitonen einen Konversor der Topologie DAB dimensioniert und analysiert. Über das Semester verteilt waren Aufgaben wie die Dimensionierung einer Wasserstoffzelle für die Bereitstellung von Primärregelleistung anzufertigen. Bevor ich nach Brasilien kam, dachte ich, dass die Anforderungen hier niedriger seien als an der RWTH. Ich musste jedoch dann schnell feststellen, dass dies für den technischen Bereich jedenfalls keinesfalls so war.

Wenn ich andere Städte in Brasilien besuche und mich mit anderen Brasilianern unterhalte, kommt unvermeidlich die Frage: Ondevocêmora (Wo wohnst du)? Dann sage ich: Florianópolis oder wie viele Einheimische einfach sagen – Floripa. Die Antwort ist dann sehr oft. Ohhh, vocêmoranumparaíso (Ohhh, du lebst im Paradies).

Stromausfall, nicht schon wieder. Das dachte ich nachdem es einige Wochen zuvor schon einmal einen Stromausfall gegeben hatte. Meine Vermieterin kommt und sagt zu mir: Na, was ist das für ein Sch… hier – natürlich schon mit einem Lächeln im Gesicht! Dann antworte ich: Sie wissen doch: Wir sind da, wo alles möglich ist, aber nichts sicher (eine amüsantes Sprichwort auf Portugiesisch: Bemvindoao Brasil, ondetudo é possívelmasnada é seguro).

Josef Bernholz

Madison, USA

In meinem ersten Semester habe ich die Kurse ME 547 Physics-Based Modelling for Computer Control und ME 746 Dynamics of Controlled Systems besucht. Vom deutschen System her war ich es gewohnt, dass ich in einem Semester fünf und mehr Vorlesungen hören konnte. Meine Kommilitonen und Professor Lorenz hatten mir jedoch sehr davon abgeraten, womit sie Recht behielten. Wir hatten zwar nur pro Veranstaltung drei Stunden Vorlesung, doch die Hausaufgaben waren sehr aufwändig. Diese sind auf 15 Stunden angesetzt, doch in der Realität war deutlich mehr Zeit zur Bearbeitung notwendig. Die Ergebnisse der Hausaufgaben mussten in einem vier bis zehn seitigen Report zusammengefasst werden und wurden von Professor Lorenz selbst korrigiert. Fragen und Diskussion waren sehr erwünscht und wurden von Professor Lorenz sehr während der Vorlesung begrüßt. Man konnte ihn aber auch nach der Vorlesung, während seinen Sprechstunden oder auch per Email (von drei Uhr morgens bis zwölf Uhr nachts) gut erreichen. Dies war vor allem für die vielen Offcampus Studenten eine gute Möglichkeit Unklarheiten zu erklären. Offcampus Studenten waren Studenten aus der Industrie, die neben dem Beruf noch einen Abschluss machten oder auch nur mit einzelnen Vorlesungen ihr Wissen vertiefen wollten.

Neben den Hausaufgaben, gab es eine Zwischen- und eine Abschlussklausur. Die Vorlesungen wurden alle auf Video aufgezeichnet, sodass man vieles zu Hause noch mal wiederholen konnte. Die zehn Monate, die ich in Madison verbracht habe, haben mich nicht nur fachlich weitergebracht – ich konnte mich auch persönlich weiterentwickeln. Ich habe nicht nur viel über die amerikanische Lebensweise gelernt, sondern auch viel über die europäische – denn ohne zu wissen wie die Dinge in einem anderen Land laufen, kann man auch nicht wissen, was wirklich typisch für das eigene Land ist.

Marc Petit

Boston, USA

Eine sehr interessante Einrichtung des MITs fand ich das sogenannte Media Lab, in dem an neuen Medien-, Kommunikations-, und Computersystemen geforscht wurde. Ein anderer interessanter Aspekt war, dass regelmäßig weltbekannte Firmen wie IBM, Apple, Google, Lego, ExxonMobile oder Shell abendliche Vorträge am MIT hielten und mit interessanten Themen viele Studierende motivierten, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen.

Der Winter in Boston ist mitunter sehr kalt und ich habe mich bei der ersten Schneesturmwarnung mit Lebensmitteln und Wasser eingedeckt. Alles halb so schlimm. Zwei Tage nach dem ersten Schneesturm wurde die Universität wieder geöffnet und Boston hatte sich in eine Winderlandschaft mit 50 cm Schnee verwandelt. Die nächsten Schneestürme nahm ich gelassener hin und besorgte mir anstatt Essen für eine Woche, Skier um zur Uni zu gelangen.

Ein Professor an der RWTH Aachen hatte mir im Laufe seiner Vorlesung den Rat gegeben „Gehe immer den schwierigsten Weg, denn es ist der Richtige“. Inzwischen weiß ich, dass er Recht behalten hat und ich würde denselben Weg jederzeit wieder einschlagen, da ich ein fantastisches halbes Jahr […..] verbringen durfte.

Yannik Sparrer

Beijing, China

Auffällig ist, dass neben den Studenten auch aktive und ehemalige Professoren, Doktoranden, akademisches und nicht-akademisches Personal sowie Angehörige und Kinder der genannten Berufsgruppen auf dem Campus Unterkunft finden. Dies macht sich in einer überaus heterogenen Sozial- und Altersstruktur innerhalb des Geländes der USTB bemerkbar, sodass die Universität vielmehr wie eine ummauerte Kleinstadt innerhalb von Peking wirkt.

Die Lehrstätten sind im Vergleich zu den Sportanlagen weniger augenfällig, zumal Vorlesungen an der USTB nicht wie an deutschen Hochschulen üblich in großen Auditorien stattfinden, sondern im Rahmen von maximal 40 bis 50 Studenten gehalten werden. Es ergibt sich hieraus ein verglichen mit der RWTH engeres Verhältnis zwischen Studenten und Lehrkräften.

Die Mitglieder unserer Reisegruppe nahmen an einem mehrwöchigen Anfängerkurs in der
chinesischen Amts- und Landessprache Mandarin teil, in dem zunächst die für westliche Zungen teilweise schwerlich aussprechbaren Grundlaute eingeübt wurden, bevor diese dann zu einzelnen Wörter zusammengefügt und daraus schließlich ganze Sätze für den täglichen Gebrauch gebildet wurden. Zudem bekamen wir einen Crash-Kurs in chinesischer Kalligraphie, d.h. die Kunst von der chinesischen Handschrift, in dem uns im Alltag nützliche Zeichen beigebracht wurden. Darüber hinaus nahmen wir an mehreren Führungen des Instituts für Metallurgie und Materialwissenschaften an der USTB teil, in denen uns die Labore, Werkstätten, Maschinen und Instrumente sowie deren Benutzung demonstriert wurden. In praktischen Übungseinheiten durften wir zudem selbst Hand anlegen und z.B. Gießerei- und Konstruktionsarbeiten durchführen. Uns fiel hierbei auf, dass die universitäre Ausbildung in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen an der USTB neben den theoretischen Grundlagen auch sehr stark praktische Aspekte akzentuiert. So werden chinesische Studenten häufig in Tätigkeiten geschult, die in Deutschland Auszubildenden und Lehrlingen in der Wirtschaft im Rahmen des dualen Ausbildungssystems vermittelt werden wie z.B. Schweißen oder Arbeiten an der CNC-Drehbank.

Otto-Junker-Preis

Die Definition der Leistungskriterien bei den Otto-Junker-Preisträgern ist folgende:

  1. Studium in Regelstudienzeit
  2. Herausragende Noten im Studium sowie in der Abschlussarbeit
  3. Die Relevanz der Abschlussarbeit, die einen Beitrag zu aktuellen wissenschaftlichen oder technischen Fragen liefert
  4. Die Gesamtpersönlichkeit, die in einem Gutachten durch den betreuenden Fachprofessor gewürdigt wird

Förderprojekte

Seit 1982 – nach dem Tod von Otto Junker – werden an der RWTH Aachen zahlreiche Forschungs- und Infrastrukturprojekte in den Bereichen Metallurgie und Werkstofftechnik sowie in der Elektrotechnik durch die Otto-Junker-Stiftung gefördert. Einige ausgewählte Projekte werden hier kurz vorgestellt.

Einrichtung eines flexiblen Multiachsenbearbeitungszentrum

Gießerei-Institut | Prof. Bührig-Polaczek

Mit einer Sachbeihilfe der Otto-Junker-Stiftung, ergänzt um Eigenmittel des GI, wurden die Fertigungseinrichtungen der mechanischen Werkstatt ergänzt und in einen aktuellen technologischen Stand versetzt. Damit konnte ein wichtiger Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Forschungs- und Lehreaktivitäten des GI realisiert werden.

Die Maßnahme beinhaltete den Ankauf eines CNC-3-Achs-Fräszentrum und eines Wasserstrahlschneidsystems. Ferner erfolgte zur Optimierung der Digitalisierung von Prozessketten bei der Fertigung von Modell- und Formeinrichtungen eine Erweiterung der Soft- und Hardware um eine taktile Messeinrichtung. Dies ermöglicht eine grundsätzliche Steigerung der Präzision sowie die digitale Nachvollziehbarkeit und Bewertbarkeit der am GI vorhandenen Prozessketten im Bereich der Gießtechnik und der additiven Fertigung.

Die Abbildung zeigt eine mit dem CNC-Fräszentrum gefertigte Plakette.

Erweiterung Prüflabor für magnetische Werkstoffe

Institut für Elektrische Maschinen | Prof. Kay Hameyer

Mit einer 50% Unterstützung der Otto-Junker-Stiftung wurde im Prüflabor für Magnetische Werkstoffe am IEM ein Hysteresegraph und ein Impulsmagnetisierer der Firma Metis Instruments & Equipment zur Vermessung hartmagnetischer Werkstoffe in Betrieb genommen. Hiermit ist es nunmehr am IEM möglich, Permanentmagnetanordnungen zu magnetisieren und das Auf- und Entmagnetisierungsverhalten von permanentmagnetischen Werkstoffen zu untersuchen.
Mittels des Hysteresegraphen können für Hartferrite und insbesondere für Hochenergiemagnete aus der Gruppe der Seltenen Erden (NdFeB, SmCo) die Magnetisierung und die Demagnetisierung bis zu einer Koerzitivfeldstärke von ca. 3500 kA/m vermessen werden. Eine Erwärmung der Materialprobe auf bis zu 220°C ermöglicht zudem eine Untersuchung des Temperatureinflusses auf die Permanentmagnete. Um verschiedene Sättigungszustände im Magnetwerkstoff zu erzielen, stellt der Magnetisierer variable magnetische Felder von bis zu ca. 7 T bereit. Grundsätzlich können Messungen unabhängig von der jeweiligen geometrischen Gestalt des Permanentmagneten durchgeführt werden.
Am IEM sollen mit dieser Messtechnik zukünftig anwendungsbedingte Materialeffekte in Permanentmagneten für den Einsatz in elektrischen Maschinen analysiert und modelliert werden.

Die Abbildung zeigt den neuen Arbeitsplatz am IEM.

Modernisierung der Ofen- und Schmelztechnik zur Prozessierung von innovativen Gusswerkstoffen

Gießerei-Institut | Prof. Bührig-Polaczek

Durch eine gemeinsame Finanzierung der Otto-Junker-Stiftung und des Forschungsgroßgeräte-Programms der Deutschen Forschungsgemeinschaft konnte am Gießerei-Institut eine neue Mittelfrequenz-Induktionsofenanlage in Tandembauweise mit freier Frequenzwahl zum Umrühren der Schmelze und optionalem Schutzgasbetrieb realisiert werden. Neben dem Schmelzaggregat wurde die technische Ausstattung um eine Gießperipherieerweitert, welche eine Pfannenvorheizstation sowie Gieß- und Behandlungspfannen unterschiedlicher Größe beinhaltet. Dies ermöglicht das schnelle und sichere Prozessieren von Eisen-, Aluminium-, Kupferlegierungen und weiteren Metallen. Die modernisierte Ofentechnik bildet auch ein Kernstück in der studentischen Ausbildung und findet Einsatz in aktuellen öffentlich sowie industriell geförderten Forschungsprojekten. So lässt sich bspw. durch die Erhöhung der zur Verfügung stehenden Schmelzekapazität (70 bzw. 250 kg Gusseisen bzw. Stahl) die Legierungs- und Prozessentwicklung von hochsiliziumhaltigen Gusseisen mit Kugelgraphit für dickwandige Bauteile in Windkraftanlagen vorantreiben.

Die Abbildung zeigt den Abstich einer 1500 °C heißen Gusseisenschmelze.

Laborerweiterung zur Charakterisierung von Formstoffen

Gießerei-Institut | Prof. Bührig-Polaczek

Zur Visualisierung und Messung des Verzugs und der Deformation von Bauteilen und Prüfkörpern wurde mit freundlicher Unterstützung der Otto-Junker Stiftung ein optisches Messsystem der Fa. GOM vom Typ Aramis angeschafft. Das Analysegerät findet seither intensiven Einsatz in Forschung und Lehre. Durch eine aus Eigenmitteln finanzierte Systemerweiterung ist das Gerät nunmehr auch in der Lage hochdynamische Realprozesse hinsichtlich des Verformungsverhaltens mit hoher Ortsauflösung zu analysieren. In diesem Zusammenhang  wird die Gerätschaft im Großen Gießereitechnischen Praktikum eingesetzt, um den Studierenden beispielsweise den thermischen Verzug von Sandkernen unter Einfluss des Gießmetalls zu verdeutlichen.
Die Abbildung zeigt einen Versuchsaufbau zur Analyse des Verformungsverhaltens beim klassischen Zugversuch an einer metallischen Probe.

Einsatz aktiver Gleichrichter in Schmelzöfen mit Induktionserwärmung

Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe | Prof. De Doncker

Im Rahmen des Projektes wurde untersucht, inwiefern aktive Gleichrichter in induktiven Schmelzöfen mit Leistungen im Mega-Watt-Bereich zur Verbesserung der Netzqualität eingesetzt werden können. Es wurde gezeigt, dass sich für die Anwendungen durch den hohen Strombedarf bei relativ niedriger Spannung ein selbstgeführter Umrichter mit Stromzwischenkreis besonders eignet und eine erhebliche Verbesserung der Netzqualität erzielt werden kann. Für das Netzfilter des Umrichters wurde ein spezieller Zustandsregler mit Erweiterung um resonante Regler verwendet, die eine hohe Dynamik bei geringem Rechenaufwand ermöglichen. Es wurde ein herunterskaliertes Labormuster (siehe Foto) mit einer Nennscheinleistung von S = 11 kVA aufgebaut, an dem das entworfene Regelungskonzept erfolgreich verifiziert werden konnte.

Förderung der Öffentlichkeitsarbeit der Fachgruppe M&W

Fachgruppe M&W

Seit den späten 1990er Jahren, als die Studierendenzahlen im Bereich Metallurgie & Werkstofftechnik sehr niedrig waren, hat die Otto-Junker-Stiftung Projekte in der Öffentlichkeitsarbeit der Fachgruppe unterstützt.
Für eine verbesserte Außendarstellung der Institute und deren Forschungsschwerpunkte sowie zur ansprechenden Gestaltung von Schülerprospekten wurden Mittel der Otto-Junker-Stiftung eingesetzt; in den folgenden Jahren konnten auch regelmäßig die Druckkosten für Aktualisierungen damit gedeckt werden. Weiterhin wurden die Kosten für Schüler-Informationsveranstaltungen oder die Vertretung bei Schülermessen, wie bspw. der „Einstieg Abi“ über die Otto-Junker-Stiftung getragen. In diesem Zusammenhang konnten auch Exponate für die Präsentation der Fachgruppe nach außen beschafft und realisiert werden.
Im Laufe der Zeit sind die Studierendenzahlen kontinuierlich gestiegen, sodass die Investition als erfolgreich und zielführend eingestuft werden kann.

Otto-Junker-Stiftung
Jägerhausstraße 22
52152 Simmerath

Email: info@otto-junker-stiftung.de